Audiotherapie
und Hörtraining
Seit fast 20 Jahren steht Ihnen Wolfgang Scheerer nicht nur als Hör- und Pädakustiker zur Verfügung, sondern unterstützt Sie als geprüfter Audiotherapeut auch bei der Behandlung von Hörstörungen, Tinnitus, auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) und Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis). Die Audiotherapie ersetzt keine medizinische Behandlung, sondern ergänzt diese. Im Fokus steht hier die Unterstützung der aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Schwerhörigkeit oder Beeinträchtigung. Die Audiotherapie vermittelt Verhaltensstrategien, die den Einsatz technischer Hilfsmittel wie Hörgeräte unterstützen und erleichtern.
Schwerpunkte unserer audiotherapeutischen Arbeit
- Hörtrainings
- Hör- und Kommunikationstaktiken
- Information über sozialrechtliche Fragen
- Beratung zur Handhabung technischer Hilfsmittel
- Aufzeigen von Möglichkeiten und Grenzen des Hörens bzw. der Hörsysteme
- Desensibilisierung bei Geräuschüberempfindlichkeit
- Tinnitus-Therapie
- Informationen zu weiterreichenden Therapien
Mit Audiotherapie leichter ans Hörgerät gewöhnen
Hörgeräte liefern Ihrem Träger in der Regel deutlich veränderte Höreindrücke. Menschen, die ein Hörsystem nutzen, müssen ihr Gehör und Gehirn daher gezielt an diese Wahrnehmung gewöhnen, damit das Hörgerät die gewünschte Wirkung auch erzielen kann und nicht unbenutzt in der Schublade liegen bleibt. Durch ein gezieltes Training im Rahmen einer Audiotherapie wird die Gewöhnung an das Hörsystem gefördert und ein differenziertes Hören und Verstehen ermöglicht. So finden schwerhörige Menschen leichter den Weg zurück in den Alltag und können wieder am gesellschaftlichen Miteinander teilhaben.